Langlochverschraubungen

Langlochverschraubungen bzw. Verschraubungen mit Sonderlochgeometrien verändern durch ihre segmentierte Auflagefläche das mechanische Verhalten der Verbindung erheblich, indem sie Flächenpressung, Druckverlauf und elastische Nachgiebigkeit negativ beeinflussen und gleichzeitig Setz-, Kriech- und Losdreheffekte begünstigen. Besonders kritisch sind Kerbwirkungen an den Lochflanken sowie das Fehlen einer seitlichen Schraubenführung, weshalb die Beurteilung zusätzlicher Einflussgrößen wie Kontaktfläche, Durchbiegung und Losdrehsicherheit erforderlich ist. Da keine normativen Vorgaben existieren, sind geprüfte Sicherungselemente wie NSK L, NSK B und NSK EL für mechanische bzw. elektrische Anwendungen empfehlenswert.

Bei Langlochverschraubungen ist die übliche kreisrunde Auflagefläche durch segmentierte Geometrien unterbrochen, was grundlegende mechanische Eigenschaften der Verbindung verändert. Die reduzierte und abschnittsweise Kontaktfläche führt zu einer geringeren Flächenpressung und erhöhten Durchbiegungsneigungen der eingesetzten Sicherungselemente. Druckkegelgeometrie und resultierender Kontaktdruck werden negativ beeinflusst, wodurch sich verstärkte Setz- und Kriecherscheinungen ausbilden können.

Zusätzliche Schwächungen ergeben sich durch Kerbwirkungen an den Langlochrändern sowie durch das Fehlen einer seitlichen Abstützung des Schraubenschafts in Langlochrichtung. Diese Einflüsse verschlechtern die elastische Nachgiebigkeit, begünstigen das Lockern und erhöhen das Risiko des selbsttätigen Losdrehens.

Für die Beurteilung sind Parameter wie resultierende Kontaktfläche, Durchbiegungseffekte, Kerbempfindlichkeit und die Wirkung auf die Losdrehsicherheit gesondert zu betrachten.

Es existieren derzeit keine normativen Standards für Langlochverschraubungen, weshalb nur getestete Schraubensicherungselemente verwendet und gegebenenfalls anwendungsspezifische Zusatztests durchgeführt werden sollten. Empfohlen werden speziell entwickelte Sicherungselemente wie NSK L und NSK B für mechanische sowie NSK EL für elektrische Anwendungen, die auf die besonderen Anforderungen von Langloch- und Sonderlochgeometrien abgestimmt sind.

Zurück zur Glossar-Übersicht

Fragen Sie unseren KI-Assistenten zu Schraubensicherungen